![Florian Kunert auf der Berlinale 2017 © Daniel Pook / Short Talks 2017](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEicf0Kn5urNDygEost9vASm45zmL3svv_T_EfaWdVaiU9gtlJxcGp6ZVhXCELHH3ttnASU716VEmIVdX2uT2V9OFNtvc6ORfNDtueoFpVWl80xFZQWkgdc_H1ApNZ6kv_IvsH0paLVTJXJN/s200/Oh+Brother+Octopus+-+Pic+1.png)
Für seine Mischung aus dokumentarischen Inhalten mit einer wortwörtlich fabelhaften Narrative auf Basis von Mythen indonesischer Seenomaden sammelte Florian Kunert über einen längeren Zeitraum Material, um sich erst im Anschluss an eine passende Erzählsprache und damit letztendlich auch den eigentlichen Film heranzutasten.
Im Gespräch mit Short Talks reflektiert er über seine Entscheidung für lange stehende Einstellungen, seinen Bezug zum Publikum und die große Frage, ob er schlussendlich überhaupt selber mit seinem fertigen Film zufrieden ist.
Links zu Filmen & Künstlern:
- Short Talks auf Vimeo
- O Brother Octopus auf Berlinale.de
- Florian Kunert auf Vimeo
- Website von Florian Kunert
- Interview über Short Talks im Berlinale-Blog
- Filme von Daniel & Raphael bei Burnwho