Der baskische Klangkünstler & Sound-Aktivist Xabier Erkizia verbindet seit den 1990er Jahren experimentelle Musik mit soziokultureller Feldforschung. Seine Arbeit nutzt Klang als Werkzeug zur Erforschung von Erinnerung, Identität & kulturellem Wandel – etwa im partizipativen Kartierungsprojekt Soinumapa.net oder durch arrangierte Industrie-Geräusche in Installationen.
Als Filmkomponist (u.a. für Lois Patiños Samsara) entwickelt er Soundtracks als eigenständige Erzählebenen, die Archivmaterial mit elektronischen Elementen verweben. 2024 trafen wir den Mitbegründer des wegweisenden ERTZ Festivals (1999–2017) – der auch Dozent an der EQZE Filmhochschule ist – in Berlin, wo er Teil der Berlinale Shorts-Jury war.
Mehr zur Berlinale-Shorts-Jury 2024 & Short Talks:
- Short Talks auf Vimeo
- Xabiers offizielle Website
- Berlinale Shorts Blog-Artikel über die Jury 2024
- Short Talks auf Vimeo
- Xabiers offizielle Website
- Berlinale Shorts Blog-Artikel über die Jury 2024